Sonstiges

Arbeitsbereich Weitere Themen

Bundestagsbefragung im Rahmen der Leopoldina-Evidenzinitiative

Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina hat das ISG mit der Durchführung einer Befragung von Bundestagsabgeordneten beauftragt. Das Forschungsprojekt ist Teil der im Jahr 2018 gestarteten Initiative zur evidenzbasierten Politikgestaltung der Leopoldina, durch die der Dialog zwischen Politik und Wissenschaft gefördert werden soll, mehr Evidenz in politische Entscheidungsprozesse zu bringen. …

Themengebiet:
Marco PuxiBundestagsbefragung im Rahmen der Leopoldina-Evidenzinitiative

Arbeitsbereich Weitere Themen

Studie über unterschiedliche Aspekte der Arbeitsmarktentwicklung unter Nutzung von Mikrodaten aus der Arbeitskräfteerhebung der Europäischen Union

Im Rahmen dieses Projekts wurden die Mikrodaten der EU-Arbeitskräfteerhebung (EU-LFS) detailliert ausgewertet, um die gegenwärtige Situation des sowie vergangene Entwicklungen auf dem europäischen Arbeitsmarkt zu untersuchen. Dabei wurde den folgenden Themengebieten besondere Aufmerksamkeit geschenkt: (1) geleistete Arbeitsstunden, (2) Arbeitslosigkeitsdauer, (3) Arbeitsmarktbewegungen, (4) Typen von Arbeitsverträgen, (5) Aus- und Weiterbildung und …

Mitarbeiter:
Themengebiet:
adminStudie über unterschiedliche Aspekte der Arbeitsmarktentwicklung unter Nutzung von Mikrodaten aus der Arbeitskräfteerhebung der Europäischen Union

Arbeitsbereich Weitere Themen

Studie zur Wahrnehmung und Berücksichtigung von Wachstums- und Wohlstandsindikatoren

Ziel des Projekts war es, zu untersuchen, wie intensiv politische Entscheidungsträger/innen bestehende, regelmäßig veröffentlichte Indikatoren und wissenschaftliche Gutachten zu Wachstum und Wohlstand rezipieren, welchen Nutzen sie daraus ziehen und welche Hindernisse es hinsichtlich der Verwendung und Interpretation der Indikatoren und Gutachten möglicherweise gibt. Zu diesem Zweck wurden Entscheidungsträger aus Politik …

Mitarbeiter: Marco Puxi, Martin Rosemann, Marian Weimann
Themengebiet:
adminStudie zur Wahrnehmung und Berücksichtigung von Wachstums- und Wohlstandsindikatoren