berufliche Ausbildung und Übergang

Arbeitsbereich Bildung

Evaluation der ESF-Förderlinie „Internationalisierung der beruflichen Ausbildung“ in Baden-Württemberg

Über die Förderlinie „Internationalisierung der beruflichen Ausbildung“ des Europäischen Sozialfonds (ESF) in Baden-Württemberg sollen Auszubildende aus verschiedenen Wirtschaftsbereichen dabei unterstützt werden, im Rahmen ihrer Ausbildung ein mehrwöchiges Praktikum im europäischen Ausland zu absolvieren. Als Ergänzung zu Erasmus+ werden mehrere Beratungsstellen gefördert, die die Auszubildenden von der initialen Bewerbung, über die …

Levin GjakonovskiEvaluation der ESF-Förderlinie „Internationalisierung der beruflichen Ausbildung“ in Baden-Württemberg

Arbeitsbereich Bildung

Evaluation des ESF-Förderprogramms „Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung“ in Bayern

Im Rahmen der „Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU)“ (Förderaktion 8), die durch Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) in Bayern unterstützt wird, werden berufsspezifische, praktische Kurse für Handwerksberufe in überbetrieblichen Ausbildungsstätten für Auszubildende vom zweiten bis zum vierten Ausbildungsjahr umgesetzt. Ziel der ÜLU ist es u. a., das Ausbildungsniveau gemäß den technologischen und …

Mitarbeiter: Dr. Jenny Bennett
Levin GjakonovskiEvaluation des ESF-Förderprogramms „Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung“ in Bayern

Arbeitsbereich Bildung

Evaluation des ESF-Förderprogramms „Arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit“ in Bayern

Die Förderaktion „Arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit“ des Europäischen Sozialfonds (ESF) in Bayern stellt ein Angebot für benachteiligte junge Menschen mit Unterstützungsbedarf für den Übergang zwischen Schule und Beruf dar. Das Programm lässt sich gliedern in Vorschaltprojekte (Förderaktion A 2.1) und außerbetriebliche Ausbildungsprojekte (Förderaktion A 2.2), die – begleitet durch intensive sozialpädagogische Betreuung …

Mitarbeiter: Dr. Jenny Bennett
Levin GjakonovskiEvaluation des ESF-Förderprogramms „Arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit“ in Bayern

Arbeitsbereich Bildung

Evaluation der „Förderung von Ausbildungsstellen“ (Fit for Work) in Bayern

Über die Förderaktion 1 „Fit for Work – Chance Ausbildung“ des Europäischen Sozialfonds (ESF) in Bayern werden Ausbildungsstellen für marktbenachteiligte junge Menschen gefördert. Betriebe, die einen jungen Menschen mit Schwierigkeiten beim Eintritt in das Erwerbsleben in einem anerkannten Beruf ausbilden, erhalten eine direkte finanzielle Subvention des Ausbildungsgehalts. Die finanzielle Subvention …

Levin GjakonovskiEvaluation der „Förderung von Ausbildungsstellen“ (Fit for Work) in Bayern