Im Rahmen der Reform des Kinder- und Jugendhilferechts soll auch die bisherige Praxis der Kostenheranziehung nach §§ 91 bis 94 SGB VIII überprüft werden. Dabei soll das Heranziehungsverfahren möglichst mit dem in der Eingliederungshilfe nach SGB IX harmonisiert werden, das im Rahmen des Bundesteilhabegesetzes von 2016 (BTHG) grundlegend verändert wurde. …
Arbeitsbereich Armut und Lebenslagen
Vergleich der Systeme der Kostenheranziehung in der Kinder- und Jugendhilfe nach SGB VIII und der Eingliederungshilfe nach SGB IX Teil 2
Mitarbeiter:
Dr. Dietrich Engels, Lisa Huppertz
Arbeitsbereich Armut und Lebenslagen
Nichtinanspruchnahme von Grundsicherungsleistungen – Motive und Hintergründe
Die Prävention und Bekämpfung von Armut gehören zu den zentralen Aufgaben sozialstaatlichen Handelns. Wenn Personen einen gesetzlichen Anspruch auf Grundsicherungsleistungen haben, diese Leistungen jedoch nicht beziehen, spricht man von „verdeckter Armut“. Die Nichtinanspruchnahme zustehender Sozialleistungen spielt in der Sozial- und Maßnahmenplanung eine wichtige Rolle, da sie die Wirksamkeit der Armutsbekämpfung …
Arbeitsbereich Weitere Themen
Erstellung eines Überblicks/“Mappings“ über Preise, Wettbewerbe und Auszeichnungen/Awards im Bereich Gleichstellung
Ziel der Studie zum Thema „Erstellung eines Überblicks/„Mappings“ der Preise, Wettbewerbe und Auszeichnungen/Awards im Bereich Gleichstellung“ ist zum einen die Erarbeitung eines Überblicks (“Mappings”) über in Deutschland bestehende Preise im Themenfeld Gleichstellung von Männern und Frauen. Zum anderen werden (explorative) Erkenntnisse darüber gewonnen, inwiefern mittels Preisen, Awards, Auszeichnungen und Wettbewerben ...
Arbeitsbereich Europäische Strukturfonds
Monitoring und Evaluation des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) in Bayern in der Förderperiode 2021-2027
Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales hat das ISG beauftragt, das Monitoring und die Evaluation der Interventionen des Europäischen Sozialfonds Plus im Freistaat Bayern in der Förderperiode 2021-2027 durchzuführen. Das Projekt beinhaltet die Erstellung des Evaluierungsplans, die vertiefende Evaluation von fünf Förderinstrumenten sowie eines Vorhabens strategischer Bedeutung, vier ...