Die Studie zur Lage von Theaterschaffenden in den Darstellenden Künsten für junges Publikum wurde von Juli bis Dezember 2022 im Auftrag der ASSITEJ e.V. durchgeführt. Sie ist Teil der Bestandsaufnahme zur finanziellen und strukturellen Situation des Kinder- und Jugendtheaters in Deutschland 2022 im Rahmen des Förderprogramms NEUSTART KULTUR – Junges …
Arbeitsbereich Weitere Themen
Qualitative Studie zur Lage von Theaterschaffenden in den Darstellenden Künsten für junges Publikum in Deutschland 2022
Arbeitsbereich Weitere Themen
Erstellung eines Überblicks über Gleichstellungsakteur*innen in Deutschland und deren Themen („Mapping“)
In der Studie „Überblick über Gleichstellungsakteur*innen in Deutschland und deren Themen“ wurde untersucht, welche Gleichstellungsakteur*innen es in Deutschland gibt und mit welchen konkreten Themen sich diese Gleichstellungsakteur*innen auseinandersetzen. Zudem wurde im Hinblick auf Gleichstellungsthemen den Fragen nachgegangen, welche thematische Lücken es gibt und welche Zukunftsthemen von den Akteur*innen im Bereich …
Arbeitsbereich Bildung
Online-Befragung zum Thema: Auslandsstudium im Wandel. Erfahrungen mit physischen und virtuellen Studienaufenthalten und mit der Anerkennung von Studienleistungen 2023
Das ISG ist vom DAAD mit der Durchführung und Auswertung einer Befragung unter Studierenden, die einen Auslandsaufenthalt absolviert haben, beauftragt worden. Hierbei soll vor allem herausgearbeitet werden, wie die Anrechnung von im Ausland erbrachten Studienleistungen an den deutschen Heimatuniversitäten ablief und ob diese für die Studierenden zufriedenstellend war. Zusätzlich werden …
Arbeitsbereich Unternehmen und Innovationen
Evaluation des sechsten zivilen Luftfahrtforschungsprogramms (LuFo-VI)
Im Rahmen des sechsten zivilen Luftfahrtforschungsprogramms (LuFo-VI) werden im Zeitraum von 2020 bis 2024 Forschungs- und Technologievorhaben im Bereich der zivilen Luftfahrt gefördert. Ziel des Programms ist es, die technologische Basis der Luftfahrtforschung in Deutschland zu verbessern. Dafür setzt das Programm an den bestehenden Marktunvollkommenheiten an, die sich aus spezifischen …