In diesem Projekt wurde für die Förderperiode 2007-2013 ein mit allen ESF-Beteiligten aus Bund und Ländern abgestimmtes und den Anforderungen der EU-Kommission entsprechendes Stammblattverfahren entwickelt, das auf der Bundesebene einheitlich eingesetzt wird. Weiterhin beinhaltete der Auftrag, ein common minimum für eine gemeinsame Berichterstattung von Bund und Ländern vorzuschlagen.
Projekte
Unter den folgenden Arbeitsbereichen finden Sie eine Auswahl an derzeit laufenden und bereits abgeschlossenen Projekten.
Arbeitsbereich Europäische Strukturfonds
Evaluation und Monitoring im Rahmen des Europäischen Sozialfonds Ziel 2 für die Förderperiode 2007 bis 2013 in Baden-Württemberg
Das Projekt umfasste die Programmierung eines EDV-Systems zur gesamten Abwicklung des Monitorings, Finanzplanung und -controlling (n+2), Bedienung des SFC, Erstellung von Ausgabenerklärungen und Zahlungsanträgen, Erstellung der Listen der Begünstigten, der Teilnehmenden, der Earmarkingtabellen, Auswertung der Ergebnis- sowie statistischen Begleitindikatoren etc. sowie den Import der Projektdaten aus dem System der L-Bank …
Arbeitsbereich Europäische Strukturfonds
Bereitstellung, Betrieb, Pflege und fachliche Begleitung eines EDV-Systems für den Europäischen Sozialfonds (ESF) in Bayern 2007-2013
In Zusammenarbeit mit der PASS-Consulting Group wurde das EDV-System „ESF-Bavaria“ entwickelt und implementiert. ESF-Bavaria wird über den gesamten Nutzungszeitraum betrieben und betreut. Das System wird den Erfordernissen der EU-Verordnungen gerecht und ermöglicht einen entsprechenden computergestützten Datenaustausch mit der EU-Kommission. Maßgeblich bei der Entwicklung der Software waren – neben den einschlägigen …
Arbeitsbereich Europäische Strukturfonds
Sozioökonomische Analyse und SWOT-Analyse für das Programmplanungsdokument für den ESF in Bayern 2014 – 2020
Das Projekt beinhaltete die Erstellung einer sozioökonomischen und SWOT-Analyse in Vorbereitung zur Strategieentwicklung im Rahmen der ESF-OP-Erstellung des Freistaates Bayern. Die sozioökonomische Analyse soll einen umfassenden Überblick über die in Bayern bestehenden Rahmenbedingungen und Handlungserfordernisse geben. In der SWOT-Analyse werden die endogenen Stärken, Schwächen und Entwicklungspotenziale herausgearbeitet und die exogenen …