Die Kooperative Ingenieurausbildung koppelt ein 5jähriges Fachhochschulstudium in technischen Studiengängen mit einer Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf. Im Rahmen der Evaluation wurden Wege zur Fortführung des Förderansatzes unter verstärkter finanzieller und inhaltlicher Verantwortung der Unternehmen aufgezeigt, für die die Nutzung des KIA Angebots eine effektive Strategie zur Deckung des Fachkräftenachwuchses …
Projekte
Unter den folgenden Arbeitsbereichen finden Sie eine Auswahl an derzeit laufenden und bereits abgeschlossenen Projekten.
Arbeitsbereich Europäische Strukturfonds
Aktualisierung der Halbzeitbewertung für die fondsübergreifenden Teile des Operationellen Programms im Ergebnis der Bewertung der Lose 1 bis 3
Im Rahmen der fondsübergreifenden Bewertung erfolgten makroökonomische Untersuchungen zum Beitrag der Strukturfonds im Freistaat Sachsen auf das Wirtschaftswachstum und die Senkung der Arbeitslosigkeit sowie eine Bewertung fondsübergreifender Aspekte wie dem Zusammenwirken der Fonds und der Einbindung der EU-Querschnittsthemen Nachhaltigkeit, Chancengleichheit und Informationsgesellschaft. Veröffentlichung: Aktualisierung der Halbzeitbewertung des Operationellen Programms zur …
Arbeitsbereich Bildung
Evaluation des Gesamtsystems zur Unterstützung benachteiligter Ausbildungsbewerber in Sachsen
Erstmalig wurde im Freistaat Sachsen das Gesamtpaket öffentlich geförderter Unterstützungsangebote für benachteiligte Jugendliche und unvermittelte Lehrstellenbewerber nach einem einheitlichen methodischen Konzept hinsichtlich ihrer Effektivität, Effizienz und Wirksamkeit bewertet. Auf Basis repräsentativer Befragungen von Schulleitungen, Lehrkräften, Schülern und Schülerinnen sowie Unternehmen wurden alle relevanten Förderangebote des Übergangssystems in Bezug auf die …
Arbeitsbereich Europäische Strukturfonds
Erstellung einer Machbarkeitsstudie zur Umsetzung des Gender-Mainstreaming-Ansatzes im EFRE
Im Rahmen der Machbarkeitsstudie zur vertieften Umsetzung des Gender-Mainstreaming-Ansatzes im EFRE wurden für Programmierung, Steuerung und Umsetzung der aus dem EFRE kofinanzierten Maßnahmen im Freistaat Sachsen in den Förderperioden 2000-2006 als auch perspektivisch 2007-2013 Vorschläge zur nachhaltigen Verankerung des Gender-Mainstreaming-Ansatzes erarbeitet.