Im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) erforscht das ISG die Gründe einer Nichtinanspruchnahme von Wohngeld sowie Strategien zur Verbesserung dessen Inanspruchnahme. Das Wohngeld in Deutschland stellt eine staatliche Unterstützungsleistung dar, die Menschen mit niedrigem Einkommen im Hinblick auf ihre Wohnkosten unterstützen soll, von einer beträchtlichen Anzahl …
Arbeitsbereich Behinderung und Teilhabe
Wissenschaftliche Studie zur verbesserten Integration schwerbehinderter Menschen in den ersten Arbeitsmarkt
Menschen mit Behinderungen nehmen nicht gleichermaßen am Erwerbsleben teil wie Menschen ohne Behinderungen. Deshalb wurden in den letzten Jahren auf Bundes- und Landesebene vermehrt Anstrengungen unternommen, um die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu stärken. Ein wesentliches politisches Ziel besteht in der Stärkung beruflicher Teilhabe. Hierzu wurden Maßnahmen und Förderprogramme …
Arbeitsbereich Behinderung und Teilhabe
Studie zu spezifischen Unterstützungsbedarfen von Menschen mit besonderen Behinderungen mit dem Ziel der Sicherung einer gleichberechtigten und selbstbestimmten Teilhabe
Die Studie untersucht die spezifischen Unterstützungsbedarfen von Menschen mit besonderen Behinderungen im Freistaat Sachsen, darunter Autismus-Spektrum-Störungen, Prader-Willi-Syndrom, Angelman-Syndrom und Taubblindheit, und leitet bei erkannten ungedeckten Bedarfen Empfehlungen zur Sicherung einer gleichberechtigten und selbstbestimmten Teilhabe der betroffenen Menschen ab. Ferner überprüft die Studie, ob spezifische Unterstützungsformen, wie z.B. eine gesonderte Autismus-Strategie, …
Arbeitsbereich Gleichstellung
Erstellung eines Untersuchungsberichts zum siebten Bericht der Bayerischen Staatsregierung über die Umsetzung des bayerischen Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern
Das Bayerische Landesgleichstellungsgesetz (BayGlG) verfolgt das Ziel, die Gleichstellung von Frauen und Männern im öffentlichen Dienst in Bayern zu verwirklichen (Art 2, Abs 1 Satz 1 BayGlG). Damit zielt es, wie auch das Bundesgleichstellungsgesetz und die Landesgleichstel-lungsgesetze der anderen Bundesländer, darauf, den Auftrag aus Artikel 3 Absatz 2 Grundgesetz (GG) …