Das StMAS hat das ISG mit der Erstellung des Operationellen Programms (OP) für den Europäischen Sozialfonds in der Förderperiode 2021-2027 (ESF+) in Bayern beauftragt. Im Zuge des Projekts erstellt das ISG eine umfangreiche sozioökonomische Analyse im Rahmen derer auch die jeweiligen Stärken, Schwächen, Potenziale und Risiken (SWOT-Analyse) identifiziert werden. Der …
Arbeitsbereich Europäische Strukturfonds
Erstellung des Operationellen Programms Bayerns für den Europäischen Sozialfonds in der Förderperiode 2021 bis 2027
Arbeitsbereich Arbeitsmarktpolitik
Entwicklung von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung seit der Einführung des gesetzlichen Mindestlohnes zum 1. Januar 2015
Zum 1. Januar 2015 wurde in Deutschland per Gesetz ein flächendeckender Mindestlohn in Höhe von 8,50 € pro Stunde eingeführt, welcher seither in sukzessiven Schritten erhöht worden ist. Der Schwerpunkt der öffentlichen Diskussion und wissenschaftlichen Forschung fokussierte sich bisher vor allem auf Beschäftigungs- und Lohneffekte. Dagegen liegen zur Wirkungsweise des …
Arbeitsbereich Weitere Themen
Evaluierung des Künstlersozialabgabenstabilisierungsgesetzes (KSAStabG)
Mit dem zum Januar 2015 in Kraft getretenen Künstlersozialabgabestabilisierungsgesetz (KSAStabG) sollte erreicht werden, dass der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung stabilisiert, ein weiterer Anstieg des Künstlersozialabgabesatzes vermieden und die Abgabegerechtigkeit unter den abgabepflichtigen Unternehmen erhöht wird. Nach einem Zeitraum von vier Jahren ist zu evaluieren, inwieweit diese Zielsetzung erreicht wurde. Vor diesem …
Arbeitsbereich Europäische Strukturfonds
Erstellung des Operationellen Programms für den Europäischen Sozialfonds (ESF+) in Baden-Württemberg für die Förderperiode 2021-2027
Das Projekt beinhaltet die Erstellung des Operationellen Programms (OP) für den Europäischen Sozialfonds (ESF+) in Baden-Württemberg. Dazu werden vielfältige Abstimmungs- und Konsultationsprozesse begleitet und ausgewertet. Neben der kontinuierlichen Begleitung der Verwaltungsbehörde und weiterer beteiligter Akteure werden im Rahmen des Projekts u. a die Ergebnisse einer Online-Konsultation ausgewertet und präsentiert, eine …