Der Kreis Viersen verfügt über ein Integrationskonzept, das im Jahr 2017 beschlossen wurde. Es bildet die Grundlage für die Arbeit des ebenfalls 2017 gegründeten Kommunalen Integrationszentrums des Kreises. Nun soll das Integrationskonzept fortgeschrieben werden. Das Ziel der Fortschreibung besteht darin, die regionsspezifischen und fachlichen Kenntnisse zur Migrations- und Integrationssituation des …
Arbeitsbereich Behinderung und Teilhabe
Erstellung eines Forschungsberichts zum Thema „Die Corona-Pandemie in der Behindertenhilfe – Auswirkungen, Probleme, Lösungen“
Um die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Arbeit der Behindertenhilfe beschreiben und in ihrem Ausmaß abschätzen zu können, hat die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) das ISG mit der Erstellung eines Forschungsberichts zu den Auswirkungen, Problemen und Lösungen in der Behindertenhilfe beauftragt. Innerhalb des breiten Feldes möglicher Auswirkungen der …
Arbeitsbereich Armut und Lebenslagen
Bericht über Einflussfaktoren auf Armutslagen und Teilhabechancen von Kindern und Jugendlichen im Landkreis Ludwigsburg
Die Teilhabeeinschränkungen und Armutslagen von Kindern und Jugendlichen wirken sich auf ihre Entwicklung und Teilhabechancen im weiteren Lebensverlauf aus. Daher ist es wichtig, im Verlauf von Kindheit und Jugend die materiellen und immateriellen Rahmenbedingungen zu schaffen, sodass Entwicklungsprozesse gelingen und gleiche Teilhabechancen für Kinder aus allen gesellschaftlichen Schichten erschlossen werden …
Arbeitsbereich Weitere Themen
Bundestagsbefragung im Rahmen der Leopoldina-Evidenzinitiative
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina hat das ISG mit der Durchführung einer Befragung von Bundestagsabgeordneten beauftragt. Das Forschungsprojekt ist Teil der im Jahr 2018 gestarteten Initiative zur evidenzbasierten Politikgestaltung der Leopoldina, durch die der Dialog zwischen Politik und Wissenschaft gefördert werden soll, mehr Evidenz in politische Entscheidungsprozesse zu bringen. …