Über die Förderung der „EXI-Gründungsgutscheine“ des Europäischen Sozialfonds (ESF) in Baden-Württemberg soll die Aufnahme möglichst substanzhaltiger unternehmerischer Tätigkeiten gestärkt werden. Im Zentrum der Förderung stehen über Projektträger organisierte Gründungs- oder Übernahmeberatungen, die eine bedarfsorientierte Qualifizierung von gründungs- oder übernahmeinteressierten Personen in bedeutenden Bereichen des „Entrepreneurships“ (z. B. Businessplan, Finanzierungsmöglichkeiten, Erlös- und …
Arbeitsbereich Unternehmen und Innovationen
Evaluation der ESF-Förderung der „EXI-Gründungsgutscheine“ in Baden-Württemberg
Arbeitsbereich Arbeitsmarktpolitik
Evaluierung der regionalen Förderung des ESF in Baden-Württemberg
Die regionale Umsetzung des Europäischen Sozialfonds (ESF) in Baden-Württemberg zielt darauf, mit einer an den lokalen und regionalen Kontextbedingungen ansetzenden Förderung auf regionenspezifische Besonderheiten und Förderbedarfe einzugehen. In regionalen Arbeitskreisen sind dabei relevante lokale Akteure aktiv in die inhaltliche Steuerung und in die konkrete Umsetzung der ESF-Förderung eingebunden. Auf diesem …
Arbeitsbereich Pflege, Gesundheit und Betreuung
Evaluation der ESF-Projekte „Verringerung von Ausbildungsabbrüchen in der Altenpflege“ in Bayern
Im Zuge der Förderung sozialer Innovationen mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) in Bayern wurden mehrere Projekte zur Verringerung von Ausbildungsabbrüchen in der Altenpflege umgesetzt. Im Rahmen der Modellprojekte sollte getestet werden, inwiefern eine intensive sozialpädagogische Betreuung zur Stabilität der Altenpflegeausbildung beiträgt. Die Evaluation basiert im Wesentlichen auf zwei Fallstudien. …
Arbeitsbereich Arbeitsmarktpolitik
Evaluation des ESF-Förderprogramms „Qualifizierung von Arbeitslosen“ in Bayern
Die Förderaktion „Qualifizierung von Arbeitslosen“ des Europäischen Sozialfonds (ESF) in Bayern richtet sich primär an Langzeitarbeitslose und/oder ALG-II-Bezieher*innen. Die Förderung zielt darauf ab, über berufliche Qualifizierungen und intensive sozialpädagogische Begleitung, die Beschäftigungsfähigkeit der Teilnehmenden zu verbessern und deren Integration in den Arbeitsmarkt zu unterstützen. Betriebspraktika stellen ein weiteres Element der …