Arbeitsbereich Europäische Strukturfonds

Sonderuntersuchung „Umsetzung der Querschnittsziele „Gleichstellung von Männern und Frauen“ und „Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung. Sonderuntersuchung im Rahmen der Begleitevaluierung des Niedersächsischen EFRE- und ESF Multifondsprogramms

Im Rahmen der Begleitevaluierung des Multifondsprogramms Niedersachsen wurde eine Sonderuntersuchung zur Umsetzung der Querschnittsziele durchgeführt. Vor dem Hintergrund, dass die Verfahren zur Verankerung der Querschnittsziele auf Programm- und Richtlinienebene in der niedersächsischen Strukturfondsförderung vergleichsweise klar dokumentiert sind, waren die Ziele der Sonderuntersuchung 1) eine Bestandsaufnahme, wie die Querschnittsziele „Gleichstellung von …

Mitarbeiter: Marco Puxi, Eva Roth
Levin GjakonovskiSonderuntersuchung „Umsetzung der Querschnittsziele „Gleichstellung von Männern und Frauen“ und „Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung. Sonderuntersuchung im Rahmen der Begleitevaluierung des Niedersächsischen EFRE- und ESF Multifondsprogramms

Arbeitsbereich Unternehmen und Innovationen

Evaluation der Prioritätsachse 7 „Förderung von Beschäftigungs- und regionalen Sozialdienstleistungsinnovationen“

Soziale Innovationen sind ein wichtiger Bestandteil der europäischen Innovationsunion. Sie zielen auf die lokale oder regionale Erprobung, Bewertung und Umsetzung in größerem Maßstab von innovativen Lösungen, um sozialen Bedürfnissen gemeinsam mit relevanten Partnern zu begegnen. Das niedersächsische Multifondsprogramm für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Europäischen Sozialfonds …

Themengebiet:
Levin GjakonovskiEvaluation der Prioritätsachse 7 „Förderung von Beschäftigungs- und regionalen Sozialdienstleistungsinnovationen“

Arbeitsbereich Bildung

Evaluation der Prioritätsachse 6 „Beschäftigung durch Gleichstellung und regionale Ansätze zur Fachkräftesicherung“

Die Prioritätsachse (PA) 6 im niedersächsischen Multifondsprogramm für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Europäischen Sozialfonds (ESF) in der Förderperiode 2014-2020 zielt sowohl auf die Erhöhung der Arbeitsmarktteilhabe und der Qualität der Beschäftigung von Frauen als auch auf die Verbesserung der Fachkräftesituation. Umgesetzt werden hierbei vier Förderrichtlinien. …

Levin GjakonovskiEvaluation der Prioritätsachse 6 „Beschäftigung durch Gleichstellung und regionale Ansätze zur Fachkräftesicherung“

Arbeitsbereich Bildung

Evaluation der hessischen Initiative „ProAbschluss“

Die im Rahmen des ESF-Hessen geförderte Initiative „ProAbschluss“ besteht aus den beiden miteinander korrespondierenden Förderprogrammen „Bildungscoaches und Nachqualifizierungsberatungsstellen“ und „Qualifizierungsschecks“ und zielt auf eine berufliche Nachqualifizierung an- und ungelernter Beschäftigter. Durch die Förderung sollen explizit Beschäftigte erreicht werden, die entweder noch gar keine anerkannte Berufsausbildung absolviert haben oder für ihre …

Levin GjakonovskiEvaluation der hessischen Initiative „ProAbschluss“