Arbeitsbereich Archiv, Bildung, Weitere Themen

Evaluation der Informations, Beratungs- und Servicestellen beim Deutschen Studentenwerk e.V.

Die Studierendenschaft in Deutschland wird zunehmend vielfältiger. Diese Entwicklung geht mit stärkeren Unterstützungs- und Beratungsbedarfen für spezifische, von Benachteiligung betroffenen Gruppen von Studierenden einher, um möglichst gleiche Zugangschancen zum vollständigen Angebot hochschulischer Bildung zu gewährleisten. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert vor diesem Hintergrund drei Informations-, Beratungs-, und …

Anne-Marie ScholzEvaluation der Informations, Beratungs- und Servicestellen beim Deutschen Studentenwerk e.V.

Arbeitsbereich Armut und Lebenslagen

Evaluation des Programms SwaF Women

Das vom BAMF geförderte Programm SwaF Women ist formell an das Programm SwaF Verein(t) angebunden. Während SwaF Verein(t) den Fokus darauflegt, Kontakte zwischen Menschen mit Einwanderungserfahrung und Vereinen bzw. sozialen Gemeinschaften herzustellen, richtet sich SwaF Women an Frauen, die aufgrund individueller oder struktureller Hürden (noch) nicht für eine Mitgliedschaft im …

Lisa HuppertzEvaluation des Programms SwaF Women

Arbeitsbereich Europäische Strukturfonds

Sozialwissenschaftliche Begleitung, Beratung und Unterstützung der Verwaltungsbehörde des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) in Baden-Württemberg in der Förderperiode 2021-2027

Das Projekt beinhaltet die Erstellung des Evaluierungsplans und die Durchführung der Evaluierung verschiedener Förderlinien und programme sowie die übergreifende Bewertung der Auswirkungen des ESF-Plus-Programms, die Begleitung, Information und Aufgabenerfüllung des Begleitausschusses, die Aufbereitung, Dokumentation und Übermittlung der Fortschritte betreffend die Output und Ergebnisindikatoren, den Betrieb eines Kontaktdatenportals, Nachbefragungen zur Statusveränderung …

Takal AshnaSozialwissenschaftliche Begleitung, Beratung und Unterstützung der Verwaltungsbehörde des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) in Baden-Württemberg in der Förderperiode 2021-2027

Arbeitsbereich Bildung

Analyse von Maßnahmen zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen in der Pflege

Der Fachkräftemangel in der Pflege ist ein vieldiskutiertes Thema, aktuelle Studien ermitteln im Jahr 2030 eine Versorgungslücke von 187.000 Vollzeitarbeitskräften im Pflegebereich. Vor diesem Hintergrund hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) das Forschungsvorhaben „Ausbildungsabbrüche in der Pflege“ beauftragt. Das Projektkonsortium besteht aus der contec GmbH, dem IEGUS Institut für europäische …

Levin GjakonovskiAnalyse von Maßnahmen zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen in der Pflege