Der Kölner Stadtrat hat die Kölner Stadtverwaltung mit der Erstellung eines integrierten und fortschreibungsfähigen Lebenslagenberichts für Köln beauftragt (Beschluss des Antrags AN/0215/2017 am 14.2.2017). Dieser Auftrag wurde von der Verwaltung ausgeschrieben (s. Beschlussvorlage 2917/2017) und im April 2018 an ISG vergeben. Der Auftrag an das ISG beinhaltet zunächst die Erarbeitung …
Arbeitsbereich Armut und Lebenslagen
Lebenslagenbericht für die Stadt Köln
Arbeitsbereich Europäische Strukturfonds
Evaluation des Operationellen Programms in Hessen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) in der Förderperiode 2014-2020
Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration hat das ISG beauftragt, die Evaluation des Europäischen Sozialfonds in der Förderperiode 2014-2020 durchzuführen. Das Projekt beinhaltet vertiefende Evaluationen ausgewählter Förderprogramme, die Überarbeitung des Bewertungsplans sowie eine übergreifende Bewertung der Umsetzung und Wirkungen des Operationellen Programms in Hessen in der Förderperiode 2014-2020. Damit …
Arbeitsbereich Armut und Lebenslagen
Wissenschaftliche Begleitforschung zum 11. Bericht der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration („Teilhabe, Chancengleichheit und Rechtsentwicklung in der Einwanderungsgesellschaft Deutschland“)
Basierend auf den Vorarbeiten des ersten und zweiten Integrationsindikatorenberichts wird das Integrationsmonitoring in die kontinuierliche Berichterstattung der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration überführt. Zusätzlich werden die Daten des 10. Berichts für den 11. Bericht aktualisiert, weiteres Material recherchiert und das einführende Kapitel erneuert. Veröffentlichung: 11. Bericht der …
Arbeitsbereich Pflege, Gesundheit und Betreuung
Qualität in der rechtlichen Betreuung
Hintergrund des Projekts ist eine Qualitätsdebatte im Betreuungswesen, die schon seit längerer Zeit geführt wird und verschiedene Fragen aufwirft. Dazu gehören sowohl Fragen zu den notwendigen Strukturen und Voraussetzungen, um qualitativ hochwertige Arbeit leisten zu können, als auch Fragen danach, was Betreuungsqualität ausmacht. Ziel des Forschungsprojekts ist ein Konzept von …