Zur Vorbereitung der Evaluation der gesetzlichen Mindestlohnvorschriften veranstaltete das BMAS am 05. und 06. Mai 2010 einen Workshop mit Expertinnen und Experten. Zu diesem Workshop waren Fachleute aus der nationalen und internationalen Arbeitsmarkt- und Wirtschaftsforschung sowie Mitarbeiter/innen einzelner Bundesministerien eingeladen, um die Möglichkeiten und konkreten Ausgestaltungsoptionen einer solchen Evaluation zu …
Arbeitsbereich Arbeitsmarktpolitik
Moderation und Dokumentation des „Expertenworkshops zur Evaluation bestehender gesetzlicher Mindestlohnregelungen“
Arbeitsbereich Arbeitsmarktpolitik
Evaluation der Leistungen zur Beschäftigungsförderung nach § 16e Abs.10 SGB II
Mit den Leistungen zur Beschäftigungsförderung nach § 16e SGB II („Beschäftigungszuschuss“) wurde dem Maßnahmekatalog des SGB II zum 01. Oktober 2007 ein zusätzliches Instrument für langzeitarbeitslose erwerbsfähige Leistungsberechtigte mit mehreren Vermittlungshemmnissen hinzugefügt. Aufgabe der gesetzlich vorgesehenen Evaluation des § 16e Abs. 10 SGB II war es, die Auswirkungen auf die …
Arbeitsbereich Arbeitsmarktpolitik
Evaluation von Beschäftigung schaffenden Maßnahmen nach § 16d und § 16e SGB II in Hamburg
Das Projekt hatte zur Aufgabe, den Integrationserfolg der beiden Beschäftigung schaffenden Maßnahmen sowie die Erreichung anderer spezifischer Zielsetzungen der Instrumente ermitteln. Dies umfasste im Einzelnen: Die Untersuchung der Auswirkungen der Teilnahme auf die Integration in den Arbeitsmarkt sowie der Einfluss des Maßnahmesettings in diesem Zusammenhang; die Analyse des Zuweisungsprozesses in …
Arbeitsbereich Arbeitsmarktpolitik
Implementationsstudie zur Berliner Joboffensive
Mit dem Modellprojekt „Berliner Joboffensive“ sollte die Anzahl der Integrationen von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (eLb) in den ersten Arbeitsmarkt durch eine intensivere Betreuung erhöht werden. Hierfür war vorgesehen, dass in allen zwölf Berliner Jobcentern insgesamt 650 Integrationsfachkräfte die eLb mit einem Markt-, Aktivierungs- oder Förderprofil mit einem Betreuungsschlüssel von 1:100 betreuen. …