Das Land Mecklenburg-Vorpommern fördert mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds die Umsetzung einer vertieften außerschulischen Berufsorientierung. Diese steht im Fokus dieser Bewertungsstudie. Die vertiefte außerschulische Berufsorientierung teilt sich auf in fünf Module und unterstützen die schulische Berufsorientierung mit einem Berufswahlparcours (Modul A), zusätzlichen betrieblichen Praktika (Modul B), Betriebsbesuchen (Modul C), vertiefte …
Arbeitsbereich Bildung
Bewertung der Förderung zum spezifischen Ziel C.2.1 „Verbesserung der Übergänge von der Schule in die Berufsausbildung“ (Teilstudie der Studie 5)
Arbeitsbereich Weitere Themen
Inhaltliche Begleitung des Controllings für die Kompetenzzentren Frau und Beruf NRW
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung (MHKBG) des Landes Nordrhein-Westfalen hat das ISG mit der inhaltlichen Begleitung des Controllings für das Förderprogramm der 16 Kompetenzzentren Frau und Beruf NRW und der Berichtslegung beauftragt. Mit den Kompetenzzentren Frau und Beruf werden landesweit 16 Projekte zur Förderung der beruflichen Gleichstellung …
Arbeitsbereich Weitere Themen
Bundestagsbefragung im Rahmen der Leopoldina-Evidenzinitiative
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina hat das ISG mit der Durchführung einer Befragung von Bundestagsabgeordneten beauftragt. Das Forschungsprojekt ist Teil der im Jahr 2018 gestarteten Initiative zur evidenzbasierten Politikgestaltung der Leopoldina, durch die der Dialog zwischen Politik und Wissenschaft gefördert werden soll, mehr Evidenz in politische Entscheidungsprozesse zu bringen. …
Arbeitsbereich Arbeitsmarktpolitik
Gleichstellungsimpulse im SGB II Zielsteuerungssystem
Forschungsvorhaben „Gleichstellungsimpulse im SGB II Zielsteuerungssystem“ Ziel des Forschungsprojekts ist es, Handlungsempfehlungen für Steuerungsimpulse im Rahmen des bundesweiten Zielsteuerungssystems in der Grundsicherung für Arbeitsuchende zu erarbeiten, mit denen dazu beigetragen werden kann, dass das gleichstellungspolitische Ziel in der Grundsicherung für Arbeitsuchende im Verwaltungshandeln durchgängig verfolgt wird. Grundlage für die Erarbeitung …