Der Kreis Euskirchen hat das ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik erstmalig im Jahr 2021 mit der Durchführung einer kommunalen Pflegeplanung gemäß § 7 Alten- und Pflegegesetz Nordrhein-Westfalen (APG NRW) beauftragt. Die erste Fortschreibung durch das ISG erfolgte im Jahr 2023, weitere Fortschreibungen sind für die Jahre 2025 und 2027 …
Arbeitsbereich Pflege, Gesundheit und Betreuung
Evaluation Angehörigenentlastungsgesetz
Mit dem „Gesetz zur Entlastung unterhaltsverpflichteter Angehöriger in der Sozialhilfe und in der Eingliederungshilfe“ (Angehörigen-Entlastungsgesetz, AngEntlG) hat die Bundesregierung die finanzielle Belastung von Angehörigen im unteren und mittleren Einkommensbereich spürbar reduziert. Die Belastung von Angehörigen durch die Beteiligung an Kosten der Sozialhilfe, insbesondere der Hilfe zur Pflege, war mit dem …
Arbeitsbereich Behinderung und Teilhabe
Bestands- und Bedarfsanalyse mit Blick auf die in der Eingliederungshilfe in NRW beschäftigten Fach- und Arbeitskräfte
Für eine bedarfsdeckende Angebotslandschaft in der Eingliederungshilfe (EGH), ist ein zentraler Baustein, dass ausreichend viele Fach- und Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Schon heute klagen viele Leistungserbringer über Personalnot und Fachkräftemangel und es gibt Grund zu der Annahme, dass sich dieses Problem ohne ein Gegensteuern verschärfen wird. Vor diesem Hintergrund soll …
Arbeitsbereich Behinderung und Teilhabe
Evaluation der Regelungen im SGB V und SGB IX zur Begleitung von Menschen mit Behinderungen im Krankenhaus
Menschen mit Behinderungen, die erheblich darin beeinträchtigt sind, mit neuen Situationen in ihnen fremder Umgebung umzugehen, sich selbst mitzuteilen oder ihnen gegenüber kommunizierte Inhalte zu verstehen und nachzuvollziehen, sind bei der Inanspruchnahme von Krankenhausbehandlungen mit erheblichen Schwierigkeiten konfrontiert. Seit dem 01.11.2022 haben Angehörige und weitere Personen aus dem engsten persönlichen …