Der Rhein-Erft-Kreis führt seit mehreren Jahren eine kommunale Pflegeplanung gemäß § 7 Alten- und Pflegegesetz Nordrhein-Westfalen (APG NRW) durch. Das ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH hat den ersten Bericht für das Jahr 2017 sowie die Fortschreibungsberichte für die Jahre 2019, 2021 und 2023 erstellt. In der Pflegeplanung werden …
Arbeitsbereich Pflegeplanung
Kommunale Pflegeplanung im Rhein-Erft-Kreis
Arbeitsbereich Pflegeplanung
Kommunale Pflegeplanung im Kreis Euskirchen
Der Kreis Euskirchen hat das ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik erstmalig im Jahr 2021 mit der Durchführung einer kommunalen Pflegeplanung gemäß § 7 Alten- und Pflegegesetz Nordrhein-Westfalen (APG NRW) beauftragt. Die erste Fortschreibung durch das ISG erfolgte im Jahr 2023, weitere Fortschreibungen sind für die Jahre 2025 und 2027 …
Arbeitsbereich Armut und Lebenslagen
2. Kölner Lebenslagenbericht
Mit dem 1. Kölner Lebenslagenbericht1 hat die Stadt Köln eine langfristig und kontinuierlich angelegte kommunale Sozialberichterstattung aufgebaut, die sich am Lebenslagenkonzept2 orientiert und dabei sowohl die Lebenssituation sämtlicher Bevölkerungsgruppen im Allgemeinen als auch stärker belasteter Bevölkerungsgruppen im Besonderen in den Blick nimmt. Im Rahmen der Folgeberichterstattung hat die Stadt Köln …
Arbeitsbereich Behinderung und Teilhabe, Frühe Hilfesysteme und Frühförderung
Studie zur Wesentlichkeit der (drohenden) Behinderung als Anspruchsvoraussetzung für Leistungen der Eingliederungshilfe im Rahmen des Gesetzesvorhabens zur „Inklusiven Lösung“
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) bereitet derzeit ein Gesetzesvorhaben zur „Inklusiven Lösung“ vor. Im Rahmen der Reform des Kinder- und Jugendhilferechts soll die bisherige Zuständigkeit des SGB IX für Kinder und Jugendliche mit (drohender) körperlicher, geistiger oder Sinnesbeeinträchtigung in das SGB VIII überführt werden. Dabei sind …