Mit dem „Gesetz zur Entlastung unterhaltsverpflichteter Angehöriger in der Sozialhilfe und in der Eingliederungshilfe“ (Angehörigen-Entlastungsgesetz, AngEntlG) hat die Bundesregierung die finanzielle Belastung von Angehörigen im unteren und mittleren Einkommensbereich spürbar reduziert. Die Belastung von Angehörigen durch die Beteiligung an Kosten der Sozialhilfe, insbesondere der Hilfe zur Pflege, war mit dem …
Arbeitsbereich Pflege, Gesundheit und Betreuung
Evaluation Angehörigenentlastungsgesetz
Arbeitsbereich Pflege, Gesundheit und Betreuung
Evaluierung der Modellprojekte zur Erprobung der erweiterten Unterstützung im gerichtlichen Verfahren
Am 1. Januar 2023 ist das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts vom 4. Mai 2021 (BGBl. I S. 882) in Kraft getreten. Unter anderem wurde das bisher geltende Betreuungsbehördengesetz (BtBG) durch das mit der Reform geschaffene Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG) ersetzt. Durch § 11 Abs. 3 und 4 BtOG wurde …
Arbeitsbereich Bildung, Europäische Strukturfonds, Pflege, Gesundheit und Betreuung
Evaluation der ESF-Förderlinie „Digitale Befähigung in Medizin und Akutpflege“
Mit der ESF-Förderlinie „Digitale Befähigung in Medizin und Akutpflege“, die über die „Aufbauhilfe für den Zusammenhalt und die Gebiete Europas“ (REACT-EU) finanziert wurde, leistete die ESF-Verwaltungsbehörde des Landes Baden-Württemberg einen Beitrag zur Unterstützung der von der COVID-19-Pandemie besonders betroffenen Zielgruppen. Mit dem in dieser Form einmaligen Förderaufruf sollten in den …
Arbeitsbereich Pflege, Gesundheit und Betreuung
Evaluation der ESF-Projekte „Verringerung von Ausbildungsabbrüchen in der Altenpflege“ in Bayern
Im Zuge der Förderung sozialer Innovationen mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) in Bayern wurden mehrere Projekte zur Verringerung von Ausbildungsabbrüchen in der Altenpflege umgesetzt. Im Rahmen der Modellprojekte sollte getestet werden, inwiefern eine intensive sozialpädagogische Betreuung zur Stabilität der Altenpflegeausbildung beiträgt. Die Evaluation basiert im Wesentlichen auf zwei Fallstudien. …