Bildung

Arbeitsbereich Bildung

Evaluation des Netzwerkmanagements für die „Kooperationsnetzwerke berufliche Weiterbildung“ unter besonderer Berücksichtigung tragfähiger Finanzierungskonzepte

Die Evaluation hatte zum Ziel, Erfolge der zehn geförderten Netzwerke der beruflichen Weiterbildung nachzuzeichnen und die relevanten Erfolgsfaktoren herauszuarbeiten. Die jeweils vor Ort bestehenden Umsetzungsstrukturen und die jeweils praktizierten Ansätze der Netzwerkarbeit zur Unterstützung der KMU in den Regionen bei der Weiterbildung ihrer Beschäftigten bildeten hierbei einen besonderen Schwerpunkt. Darüber …

Mitarbeiter: Marco Puxi
adminEvaluation des Netzwerkmanagements für die „Kooperationsnetzwerke berufliche Weiterbildung“ unter besonderer Berücksichtigung tragfähiger Finanzierungskonzepte

Arbeitsbereich Bildung

Evaluation des Projekts „Kooperative Ingenieurausbildung – Informations-Netzwerk Sachsen“ unter besonderer Berücksichtigung tragfähiger Finanzierungskonzepte

Die Kooperative Ingenieurausbildung koppelt ein 5jähriges Fachhochschulstudium in technischen Studiengängen mit einer Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf. Im Rahmen der Evaluation wurden Wege zur Fortführung des Förderansatzes unter verstärkter finanzieller und inhaltlicher Verantwortung der Unternehmen aufgezeigt, für die die Nutzung des KIA Angebots eine effektive Strategie zur Deckung des Fachkräftenachwuchses …

Mitarbeiter: Marco Puxi
adminEvaluation des Projekts „Kooperative Ingenieurausbildung – Informations-Netzwerk Sachsen“ unter besonderer Berücksichtigung tragfähiger Finanzierungskonzepte

Arbeitsbereich Bildung

Evaluation des Gesamtsystems zur Unterstützung benachteiligter Ausbildungsbewerber in Sachsen

Erstmalig wurde im Freistaat Sachsen das Gesamtpaket öffentlich geförderter Unterstützungsangebote für benachteiligte Jugendliche und unvermittelte Lehrstellenbewerber nach einem einheitlichen methodischen Konzept hinsichtlich ihrer Effektivität, Effizienz und Wirksamkeit bewertet. Auf Basis repräsentativer Befragungen von Schulleitungen, Lehrkräften, Schülern und Schülerinnen sowie Unternehmen wurden alle relevanten Förderangebote des Übergangssystems in Bezug auf die …

Mitarbeiter: Marco Puxi
adminEvaluation des Gesamtsystems zur Unterstützung benachteiligter Ausbildungsbewerber in Sachsen

Arbeitsbereich Bildung

Wissenschaftliche Begleitung zum Externen Ausbildungsmanagement EXAM

Das Pilotprojekt „Externes Ausbildungsmanagement“ verfolgte das Ziel, durch betriebsspezifische Lösungsansätze die Ausbildungsbereitschaft von Unternehmen zu erhöhen. Durch die Unterstützung bei administrativen und organisatorischen Aufgaben vor und während der Ausbildung wurden die Unternehmen auf ihr Ausbildungsengagement vorbereitet und während der gesamten Ausbildungszeit begleitet. Ziel der wissenschaftlichen Begleitung war die kontinuierliche Bewertung …

Mitarbeiter: Marco Puxi
adminWissenschaftliche Begleitung zum Externen Ausbildungsmanagement EXAM