Bildung

Arbeitsbereich Bildung

Evaluation von LIEBESLEBEN – Das Mitmachprojekt (2. Projektphase)

Das personalkommunikative Schulprojekt LIEBESLEBEN soll Schülerinnen und Schüler, Lehr- und außerschulischen Präventionsfachkräften sowie Vertreterinnen und Vertretern von Peer-Projekten einen niedrigschwelligen Zugang zu interaktiven Aufklärungsangeboten im Bereich der HIV- und STI-Prävention sowie weiteren Themen im Bereich sexueller Gesundheit ermöglichen. Nachdem in der ersten Projektphase (2016–2021) die partizipative Entwicklung, Erprobung, Weiter-entwicklung und …

Themengebiet:
Manuel GerkeEvaluation von LIEBESLEBEN – Das Mitmachprojekt (2. Projektphase)

Arbeitsbereich Archiv, Bildung, Weitere Themen

Evaluation der Informations, Beratungs- und Servicestellen beim Deutschen Studentenwerk e.V.

Die Studierendenschaft in Deutschland wird zunehmend vielfältiger. Diese Entwicklung geht mit stärkeren Unterstützungs- und Beratungsbedarfen für spezifische, von Benachteiligung betroffenen Gruppen von Studierenden einher, um möglichst gleiche Zugangschancen zum vollständigen Angebot hochschulischer Bildung zu gewährleisten. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert vor diesem Hintergrund drei Informations-, Beratungs-, und …

Anne-Marie ScholzEvaluation der Informations, Beratungs- und Servicestellen beim Deutschen Studentenwerk e.V.

Arbeitsbereich Bildung

Analyse von Maßnahmen zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen in der Pflege

Der Fachkräftemangel in der Pflege ist ein vieldiskutiertes Thema, aktuelle Studien ermitteln im Jahr 2030 eine Versorgungslücke von 187.000 Vollzeitarbeitskräften im Pflegebereich. Vor diesem Hintergrund hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) das Forschungsvorhaben „Ausbildungsabbrüche in der Pflege“ beauftragt. Das Projektkonsortium besteht aus der contec GmbH, dem IEGUS Institut für europäische …

Levin GjakonovskiAnalyse von Maßnahmen zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen in der Pflege

Arbeitsbereich Bildung

Transferevaluation zur Kompetenzvermittlung und -erweiterung im Bereich Bevölkerungsschutz durch Lerndienstleistungen der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung

Die Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung (BABZ) beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) möchte im Rahmen einer Transferevaluation klären, inwieweit die BABZ ihren Auftrag – die kompetenzorientierte Ausbildung im Bevölkerungsschutz – derzeit erfüllt (Leistungsbaustein 1) und wie sie dies in Zukunft verbessern und langfristig sicherstellen kann (Leistungsbaustein 2). …

Levin GjakonovskiTransferevaluation zur Kompetenzvermittlung und -erweiterung im Bereich Bevölkerungsschutz durch Lerndienstleistungen der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung