Bildung

Arbeitsbereich Bildung

Evaluierung der Produktionsschulen in Mecklenburg-Vorpommern (Teilstudie 2 der Studie 3 der Evaluierung des Programms des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) des Landes Mecklenburg-Vorpommern in der Förderperiode 2021 bis 2027)

Gegenstand dieser Teilstudie sind die Produktionsschulen, ein in Mecklenburg-Vorpommern seit 2004 existierendes Förderinstrument, das gemäß Landeskonzept Übergang Schule Beruf eine Bedarfslücke in anderen Maßnahmen des Übergangssystems bei jungen Menschen ohne Schulabschluss schließen soll. Die Evaluierung baut auf einem Theory-of Change-Ansatz auf. Auf Grundlage eines entwickelten theoriebasierten Wirkungsmodells werden mit eigenen …

Levin GjakonovskiEvaluierung der Produktionsschulen in Mecklenburg-Vorpommern (Teilstudie 2 der Studie 3 der Evaluierung des Programms des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) des Landes Mecklenburg-Vorpommern in der Förderperiode 2021 bis 2027)

Arbeitsbereich Bildung

Evaluation Neue Steuerungsinstrumente Weiterbildungsgesetz NRW

Zum Januar 2022 ist die Novellierung des Weiterbildungsgesetzes (WbG) NRW in Kraft getreten. Diese umfasst auch die Einführung von drei neuen Steuerungsinstrumenten: die Maßnahmen für regionale Bildungsentwicklung (§ 13a WbG), die Entwicklungspauschale (§ 18 WbG) und den Innovationsfonds (§ 19 WbG). Diese Instrumente sollen die Qualität und Professionalität des hauptberuflichen …

Levin GjakonovskiEvaluation Neue Steuerungsinstrumente Weiterbildungsgesetz NRW

Arbeitsbereich Bildung, Europäische Strukturfonds, Pflege, Gesundheit und Betreuung

Evaluation der ESF-Förderlinie „Digitale Befähigung in Medizin und Akutpflege“

Mit der ESF-Förderlinie „Digitale Befähigung in Medizin und Akutpflege“, die über die „Aufbauhilfe für den Zusammenhalt und die Gebiete Europas“ (REACT-EU) finanziert wurde, leistete die ESF-Verwaltungsbehörde des Landes Baden-Württemberg einen Beitrag zur Unterstützung der von der COVID-19-Pandemie besonders betroffenen Zielgruppen. Mit dem in dieser Form einmaligen Förderaufruf sollten in den …

Mitarbeiter: Christian Loschelder
Christian LoschelderEvaluation der ESF-Förderlinie „Digitale Befähigung in Medizin und Akutpflege“

Arbeitsbereich Bildung

Online-Befragung zum Thema: Auslandsstudium im Wandel. Erfahrungen mit physischen und virtuellen Studienaufenthalten und mit der Anerkennung von Studienleistungen 2023

Das ISG ist vom DAAD mit der Durchführung und Auswertung einer Befragung unter Studierenden, die einen Auslandsaufenthalt absolviert haben, beauftragt worden. Hierbei soll vor allem herausgearbeitet werden, wie die Anrechnung von im Ausland erbrachten Studienleistungen an den deutschen Heimatuniversitäten ablief und ob diese für die Studierenden zufriedenstellend war. Zusätzlich werden …

Themengebiet:
Anne-Marie ScholzOnline-Befragung zum Thema: Auslandsstudium im Wandel. Erfahrungen mit physischen und virtuellen Studienaufenthalten und mit der Anerkennung von Studienleistungen 2023