Die Bedarfsanalyse sollte – exemplarisch für den Rheinisch-Bergischen Kreis – den Beitrag der öffentlichen Infrastruktur zu Vereinbarkeit von Beruf und Familie gerade im ländlichen Raum darstellen sowie aufzeigen, in welchen Teilregionen und auf welche Weise die öffentliche Infrastruktur mit den Schwerpunkten des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und der Bildungs- und Kinderbetreuungszeiten …
Arbeitsbereich Arbeitsmarktpolitik
Bedarfsanalyse zu den Anforderungen an die öffentliche Infrastruktur zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie mittels leitfadengestützter Experteninterviews
Arbeitsbereich Arbeitsmarktpolitik
Ermittlung von Tarifbindungsquoten
In der Diskussion zur Einführung von branchenspezifischen Mindestlöhnen kam der Frage, inwieweit die Tarifbindung, genauer gesagt, branchenspezifische Tarifbindungsquoten verlässlich ermittelt werden können, eine wichtige Bedeutung zu. Denn bis dahin stand in Deutschland keine belastbare Datengrundlage zur Feststellung des Umfangs branchenspezifischer Tarifbindungsquoten zur Verfügung. Die einzig verfügbare Datenbasis zur Darstellung der …
Arbeitsbereich Arbeitsmarktpolitik
Unabhängige wissenschaftliche Studie zur Erforschung der Ursachen und Auswirkungen von Sanktionen nach § 31 SGB II und nach dem SGB III in NRW
Im Mittelpunkt der Studie standen die Auswirkungen von Leistungskürzungen im Bereich des SGB II auf die Lebenslage der Leistungsbezieher sowie die Frage, inwieweit sie bei den Sanktionierten zur Erhöhung des Eigenbemühens und zur Verringerung der Hilfebedürftigkeit beitragen. Des Weiteren wurde der Frage nachgegangen, ob von der Verhängung von Sperrzeiten nach …
Arbeitsbereich Arbeitsmarktpolitik
Evaluation des Förderprogramms „Innovative arbeitsmarktpolitische Schwerpunktförderung im Land Brandenburg (INNOPUNKT)“
Das Land Brandenburg hat mit dem Programm INNOPUNKT neue Wege in der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit beschritten und im partnerschaftlichen Prozess ausgewählte Schwerpunktthemen von ausgesuchten Projektträgern bearbeiten lassen. Die Evaluierung war in die folgenden fünf Schwerpunkte gegliedert. Im Mittelpunkt standen die Bewertungen der (1) Programmkonzeption, (2) Programmadministration und -umsetzung, (3) Ergebnisse …